• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Geschmack und Individualität

Der Aufbau der eigenen Garderobe ist keine triviale Aufgabe für junge Studenten und Berufseinsteiger. An Stilratgebern mangelt es nicht, doch wichtiger als das Befolgen strikter Regeln ist die Herausbildung des eigenen Geschmacks. Leon Bleiweiss sprach mit dem Publizisten und international anerkannten Kenner der Materie Bernhard Roetzel.

von Leon Bleiweiss
    Stichworte: Interview, Lebensart

lesen


Das Handwerk der Macht

Mit Bismarck wird man niemals fertig, auch zum zweihundertsten Geburtstag nicht. Weil sein Wirken bis in die Gegenwart hineinreicht, wiewohl man vor plumper Aktualisierung sich hüten sollte. Weil sich das politische Handwerk, dessen Großmeister er war, in zentralen Dingen doch ewig gleich bleibt. Und weil konstant über ihn gestritten wird, seitdem er die politische Bühne betrat.

von Christian Roth
    Stichworte: Kaiserreich, Konservativ, Lebensbilder, Otto von Bismarck, Preußen

lesen


Hermann Ehlers und die demokratische Wende der Vereine Deutscher Studenten

Aus Anlass des sechzigsten Todestages von Hermann Ehlers referierte im Wintersemester Bbr. Dr. Hartwig Thieme bei den VDSt-Bünden in Hamburg und Marburg, gestützt auf Literatur wie auf persönliches Erleben, zur Einordnung von Hermann Ehlers in die (Ideen-) Geschichte unseres Verbandes. Im Folgenden veröffentlichen wir die schriftliche Fassung.

von Hartwig Thieme
    Stichworte: Bundestag, Demokratie, Geschichte des VVDSt, Hermann Ehlers, Lebensbilder, VDSt Berlin & Charlottenburg

lesen


Anerkennung und Genugtuung

Am 22. Dezember tritt der Rumäniendeutsche Klaus Johannis sein Amt als rumänischer Staatspräsident an. Der Verbandsvorsitzende gratulierte Johannis brieflich zum Wahlerfolg; im Folgenden findet sich der Wortlaut des Schreibens.

von Theo Haas
    Stichworte: Deutsche Kultur im Ausland, Rumänien, VVDSt

lesen


Der Manager

An Walther Rathenau erinnern sich die Deutschen zuerst seines grausamen Todes wegen, ermordet als Außenminister der Republik. Doch zuvor schon griff der feingeistige Industrielle machtvoll in ihr Schicksal ein: als Organisator der Kriegswirtschaft, ohne den das Kaiserreich wohl früh der englischen Blockade erlegen wäre.

von Christian Roth
    Stichworte: Erster Weltkrieg, Kaiserreich, Lebensbilder, Wirtschaft & Technik

lesen


Der Unglücksmann

Die preußische Heeresgeschichte hat ihren glorreichen und ihren tragischen Moltke. Der Ältere siegte bei Königgrätz und Sedan und wurde zur nationalen Legende; der Jüngere scheiterte 1914 mit seinem Westfeldzug und starb bald darauf vereinsamt und verbittert. Vorher schon hielt sich der weiche, emotionale Mann nicht für seinen Posten geeignet – und forderte dennoch ungeduldig den Krieg.

von Christian Roth
    Stichworte: Erster Weltkrieg, Kaiserreich, Krieg, Lebensbilder, Preußen

lesen

«1234567»
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
↑ © Copyright 2018 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.