• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Der Warner

Unter den deutschen Diplomaten des Juli 1914 ist Fürst Lichnowsky der von den Historikern am mildesten beurteilte; der die Gefahr des großen Krieges früh erkannte und ehrlich um den Frieden rang. Doch mit dem englischen Kriegseintritt scheiterte auch seine Mission.

von Christian Roth
    Stichworte: England, Erster Weltkrieg, Kaiserreich, Lebensbilder

lesen


Unbedingte Bündnistreue

In der Frühphase der Julikrise streiten die Wiener Diplomaten über die richtige Reaktion auf das Attentat von Sarajevo und bemühen sich um die Unterstützung des deutschen Bündnispartners. Am Ende stehen die Entscheidung für den Militärschlag gegen Belgrad und der berüchtigte Blankoscheck aus Berlin. Aber der Prozess ist gekennzeichnet von Halbheiten und Unaufrichtigkeiten auf allen Seiten.

von Rudolf Bede
    Stichworte: Erster Weltkrieg, Kaiserreich, Monarchie, Österreich

lesen


Das Rätsel

Sein Tod leitete die Katastrophe ein: Erzherzog Franz Ferdinand, Thronfolger von Österreich-Ungarn. In der Erinnerung verschwand hinter dem Anschlagsopfer alsbald der Mensch; auch weil Franz Ferdinand ein widersprüchlicher Charakter war, über den ein Urteil nicht leicht zu fällen ist. Vielen bleibt er bis heute ein Rätsel.

von Christian Roth
    Stichworte: Erster Weltkrieg, Lebensbilder, Monarchie, Österreich

lesen

«1234
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
↑ © Copyright 2018 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.