• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Ausgezeichnet

Der Verbandsvorstand hat beschlossen, in diesem Jahr Bbr. Dieter Gutekunst den Goldenen Ehrenzipf der Vereine Deutscher Studenten zu verleihen. Die feierliche Übergabe erfolgt auf der Verbandstagung in Heidelberg.

von Redaktion akademische Blätter
    Stichworte: Geschichte des VVDSt, Lebensbilder, Verbandstagung

lesen


Parteien und Medien

Eine demokratische Öffentlichkeit gibt es jenseits von Kleinstgemeinschaften nicht ohne Medien; Parteiarbeit ist darum zu einem guten Teil Medienarbeit. Das Verhältnis der beiden Akteure und wie es sich in der digitalen Welt verändert, beschreibt Christian Seyfert.

von Christian Seyfert
    Stichworte: Demokratie

lesen


Gott, Volk, Vaterland

Zu den neuen Büchern von Marc Zirlewagen gehört auch eines über die Geschichte des Wahlspruchs der Vereine Deutscher Studenten. Ein Querschnitt durch die Verbandsgeschichte – Quellenmaterial für Fuxenstunden und interessante Lektüre für alle historisch Interessierten.

von Christian Roth
    Stichworte: Geschichte des VVDSt

lesen


Parteien in der DDR – gab es da wirklich eine CDU!?

Fünfundzwanzig Jahre Deutschland in Einheit und Freiheit – ein guter Zeitpunkt, um nochmals in den Rückspiegel zu schauen. Manches überrascht nämlich bei genauerem Hinsehen. Dazu gehört auch das Parteienwesen in der damaligen DDR.

von Johannes Engels
    Stichworte: DDR, Demokratie, Deutsche Teilung

lesen


Partei und Verbindung

In Parteien sind viele Korporierte engagiert, auch in der sozialdemokratischen. Dort besteht seit fast zehn Jahren der Lassalle-Kreis als Interessenvertretung der korporierten Parteimitglieder. Der Bundesvorsitzende Florian Boenigk berichtet.

von Florian Boenigk
    Stichworte: Demokratie, Interkorporativ

lesen


„Die Gestrichenen“ – ein deutsch-polnisches Projekt

Zur Rehabilitation der im 3. Reich de-promovierten Wissenschaftler an der Universität Breslau

von Rudolf Bede
    Stichworte: Europa, Judentum, Polen, VDSt Dresden, Zweiter Weltkrieg

lesen

«1234»
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
↑ © Copyright 2018 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.