• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Kein Staat ohne Grenze

Nationalstaaten sind nicht veraltet, sondern vorerst immer noch die einzige politische Ebene, die im Ernstfall handeln kann. Bis man besseren Ersatz hat, bleibt sinnvoll, sie zu schützen, körperlich und geistig. Dafür plädierte in Halle Ansgar Graw, Reporter bei der WELT.

von Christian Roth

lesen


Suche nach dem republikanischen Wir

Identitätspolitik gehört zu den Moden unserer Zeit, in Schattierungen beliebt auf der Rechten wie auf der Linken. Schwierig, das gemeinsame Wir zu finden, jenseits von Kleinkollektiven, die sich für das Ganze ausgeben. Simon Strauß, Schriftsteller und FAZ-Feuilletonist, fand es beim HES im gemeinwohlorientierten Bürgersinn am Beispiel der Römischen Republik.

von Christian Roth

lesen


Ehrwürdiger Preisträger

Beim Symposion in Halle kam es zu einer Premiere. Erstmalig verliehen wurde der Ferdinand Friedensburg Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Politik, Bildung und Völkerverständigung. FFS-Vorsitzender Nils Schöche übergab den Preis am Abend des 8. November mit einer Laudatio.

von Nils Schöche

lesen



Ich bin Deutscher. Wie deutsch bin ich?

Was prägt uns, was wollen wir sein – Identitäten, auch nationale, sind Mischungen von Objektivem und Subjektivem und das Verhältnis in jedem Fall anders. Das spürt, wer die Identitätsfrage gründlich durchdenkt und ernsthaft an sich selbst richtet. Persönliche Überlegungen von Martin Kütz in Form einer Zielrede zum Ende des Symposions.

von Martin Kütz

lesen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

↑ © Copyright 2021 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}