Schlagwortabtausch:Geschichte des VVDSt

Der Verbandsvorstand hat beschlossen, in diesem Jahr Bbr. Dieter Gutekunst den Goldenen Ehrenzipf der Vereine Deutscher Studenten zu verleihen. Die feierliche Übergabe erfolgt auf der Verbandstagung in Heidelberg.

von Redaktion akademische Blätter

lesen

Zu den neuen Büchern von Marc Zirlewagen gehört auch eines über die Geschichte des Wahlspruchs der Vereine Deutscher Studenten. Ein Querschnitt durch die Verbandsgeschichte – Quellenmaterial für Fuxenstunden und interessante Lektüre für alle historisch Interessierten.

von Christian Roth

lesen


Aus Anlass des sechzigsten Todestages von Hermann Ehlers referierte im Wintersemester Bbr. Dr. Hartwig Thieme bei den VDSt-Bünden in Hamburg und Marburg, gestützt auf Literatur wie auf persönliches Erleben, zur Einordnung von Hermann Ehlers in die (Ideen-) Geschichte unseres Verbandes. Im Folgenden veröffentlichen wir die schriftliche Fassung.

von Hartwig Thieme

lesen


In einer feierlichen Veranstaltung hat am 29. Oktober die Hermann Ehlers Stiftung ihrers Namensgebes, des Bundestagspräsidenten und VDSter Hermann Ehlers, gedacht. Bei der Veranstaltung zugegen waren auch der VVDSt-Verbandsvorsitzende Dr. Theodor Haas und viele VDSter aus dem norddeutschen Raum.

von Redaktion akademische Blätter

lesen

Die erste Verbandstagung in Göttingen im Jahr 1951 war vom Neuaufbau nach dem Krieg geprägt und bestimmte trotz des bescheidenen Rahmens maßgeblich die inhaltliche und organisatorische Marschrichtung der VDSter in dieser Zeit. Anlässlich der diesjährigen VT in Göttingen erinnert sich Hartwig Thieme.

von Hartwig Thieme

lesen