• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Denn Brutus ist ein ehrenwerter Mann

Klassiker wiederentdeckt: Shakespeares Drama Julius Cäsar hält neben aller Sprachkunst auch heute noch nützliche Einsichten bereit. Denn die Gesetze der Politik bleiben sich ewig gleich.

von Christian Roth
    Stichworte: Antike, England, Klassiker wiederentdeckt, Kunst, Theater, William Shakespeare

lesen


Vater, Mutter, Kinder – Plädoyer für die Normalität

Birgit Kelle referiert beim VDSt Breslau-Bochum.

von Gregor Burchardt
    Stichworte: Konservativ, Sozialpolitik, VDSt Breslau-Bochum

lesen


Leben ohne Hoffnung

Atheismus als Lebensphilosophie trägt nur soweit, wie man das Ende dieses Lebens ausblendet. Ohne Gott gibt es keine Hoffnung und keine Gerechtigkeit im Tode; bleibt unsere Zeit davor eine unvollendete Ruine. Betrachtungen des Theologen Arnold Angenendt.

von Arnold Angenendt
    Stichworte: Atheismus, Religion

lesen



Der laizistische Irrtum

Politischer Atheismus nennt sich Laizismus: Verbannung der Religion aus dem öffentlichen Raum, Lösen der Verflechtung von Kirche und Staat, Abschaffung veralteter Privilegien. In Wahrheit ist der Laizismus mindestens so anachronistisch wie die Kirchensteuer und ein gutes Beispiel dafür, wie auch Atheisten dogmatischen Glaubenssätzen verfallen können.

von Christian Roth
    Stichworte: Atheismus, Frankreich, Konservativ, Moderne, Religion

lesen


ÖV Osnabrück präsentiert Wagners Ring

Einen außergewöhnlichen Kultur-Abend veranstaltete die örtliche Vereinigung Osnabrück im VVDSt im Rahmen ihres Jahresprogramms im Herbst 2014.

von Andy Weichler
    Stichworte: Kunst, VDSt Osnabrück

lesen


Erziehung zur Freiheit

Klassiker wiederentdeckt: Fichtes Reden an die deutsche Nation bleiben auch nach zweihundert Jahren eine gewinnbringende Lektüre. Aber man muss sie kritisch lesen, die geistigen und geschichtlichen Voraussetzungen kennen, von denen der Philosoph ausging. Eine Lesehilfe von Wilhelm G. Jacobs.

von Wilhelm G. Jacobs
    Stichworte: Lebensbilder, Philosophie

lesen



Die Sinn-Lücke

Den großen Erfolgen des Menschen bei der Erklärung und Beherrschung der Welt um ihn herum steht eine zunehmende innere Leere gegenüber. Einer Welt ohne Gott fehlen Orientierung und ethischer Kompass. Werner Kunze begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Sinn – bei Kant, Voltaire, Dworkin. Ein Streifzug.

von Werner Kunze
    Stichworte: Atheismus, Moderne, Philosophie, Religion

lesen


Auf der Schießsportanlage

Im Wintersemester reiste der VDSt München zum Tontaubenschießen nach Hochbrück.

von Niklas Rohde
    Stichworte: VDSt München

lesen


Das Kuchenrezept

Man nehme: 1 Pfund Mehl, 2 Eier, 1 Gott, …

von Dominik Matuschek
    Stichworte: Atheismus, Religion

lesen



Kompendium des Korporationswesens

Der zuletzt 1996 erschienene Klassiker „Die Fuxenstunde“ ist im letzten Jahr neu aufgelegt worden. Marc Zirlewagen hat das Vierhundertseitenwerk unter die Lupe genommen – und ist begeistert.

von Marc Zirlewagen
    Stichworte: Interkorporativ

lesen


Geschmack und Individualität

Der Aufbau der eigenen Garderobe ist keine triviale Aufgabe für junge Studenten und Berufseinsteiger. An Stilratgebern mangelt es nicht, doch wichtiger als das Befolgen strikter Regeln ist die Herausbildung des eigenen Geschmacks. Leon Bleiweiss sprach mit dem Publizisten und international anerkannten Kenner der Materie Bernhard Roetzel.

von Leon Bleiweiss
    Stichworte: Interview, Lebensart

lesen


Handarbeit Gottes

Religion und Naturwissenschaft haben gemeinsame Ursprünge. Auch heute müssen sie kein Gegensatz sein, wenn sie ihre Grenzen respektieren. Naturwissenschaft ist Erkenntnis der göttlichen Schöpfung; zugleich versagen ihre Schlussweisen bei Aussagen über Gott und über Wert und Würde des Menschen.

von Knut Henke
    Stichworte: Atheismus, Religion

lesen



Liberaler gegen EU-Zentralismus

Im November hatte der VDSt Breslau-Bochum den FDP-Politiker Frank Schäffler zu Gast. Der Eurokritiker sprach über Währungsunion, Niedrigzinspolitik und die Zukunft seiner Partei. Christian Jacobs berichtet

von Christian Jacobs
    Stichworte: Euro, Europa, Kapitalismus, Liberalismus, VDSt Breslau-Bochum

lesen


Ermutigung auf dem Weg zum größeren Gott

Alle Religion braucht den Stachel des Unglaubens, um nicht in Selbstgewissheit zum Fetisch zu verflachen. Fruchtbar aber kann ihr Miteinander nur sein, wenn auch der Unglaube nicht zum Dogma erstarrt, sich die Freude am Denken und den Willen zur Wahrheit bewahrt. Thomas Gutknecht über geläuterte Gläubige und fromme Atheisten.

von Thomas Gutknecht
    Stichworte: Atheismus, Philosophie, Religion

lesen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

↑ © Copyright 2021 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}