• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Fischer in Masuren

Klassiker wiederentdeckt: Ernst Wiechert, Bestsellerautor seiner Zeit, schildert die Flucht aufs Land, in eine Welt der Ruhe, Beständigkeit und einfachen Arbeit – urkonservative Motive. Für viele Leser wird sein Buch in Krieg und Gewaltherrschaft Anleitung zum Weg in die innere Emigration: Das einfache Leben.

von Christian Roth
    Stichworte: Erster Weltkrieg, Klassiker wiederentdeckt, Konservativ, Krieg, Preußen, Zweiter Weltkrieg

lesen


Migration: Chancen und Herausforderungen

Zuwanderung und Integration sind in deutschen Medien ein dauerhaft präsentes Thema. Aus diesem Grund drehte sich das Programm des Bonner Sommersemesters genau um diese Debatte.

von Cornelius Lilie
    Stichworte: Integration, VDSt Bonn

lesen


Couleurbedarf direkt aus unserer Mitte

Viktor Pócsik und Gábor Kecskeméti vom VDH Budapest haben einen eigenen Couleurhandel gegründet. Donumex wirbt mit qualitativ hochwertiger und trotzdem günstiger Ware, Kundenorientierung und einem sich ständig erweiternden Angebot. Wir haben mit den jungen Firmengründern gesprochen.

von Rudolf Bede
    Stichworte: VDH Budapest

lesen



Ein anspruchsvolles Buch

Nach dem Tod des früheren VVDSt-Verbandsvorsitzenden Diethelm Keil hat Marc Zirlewagen aus dem Nachlass die Fragment gebliebenen Lebenserinnerungen zusammengestellt und herausgegeben. Hartwig Thieme rezensiert.

von Hartwig Thieme
    Stichworte: Deutsche Kultur im Ausland, Geschichte des VVDSt, Lebensbilder, VDSt Tübingen

lesen


Neues aus den Bergen

Im Mai 2015 fand zum zweiten Mal die „Leobner Highland Challenge“ statt, die auch heuer wieder vom VDSt zu Leoben ausgerichtet wurde. Robert Fruhmann berichtet.

von Robert Fruhmann
    Stichworte: VDSt Leoben

lesen


Akademische Verantwortung

Das Semester des VDSt Aachen-Breslau II stand gemäß dem Verbandsprofilthema „Bildungsstandort Deutschland“ unter genau diesem Motto. Dabei wurden vornehmlich strukturelle Aspekte der hiesigen Bildungsinstitutionen thematisiert.

von Tobias Menden
    Stichworte: im profil: Bildungsstandort Deutschland, VDSt Aachen-Breslau II

lesen



Waffen gegen die moderne Welt

Der Konservative ist mit seiner Zeit noch leidlich zufrieden, wenn manches auch ihm gegen den Strich geht. Einen Schritt weiter geht der Reaktionär: Er will das Rad zurückdrehen und plant im Stillen die Gegenrevolution. Der Versuch einer persönlichen Standortbestimmung von Gregor Burchardt.

von Gregor Burchardt
    Stichworte: Konservativ, Lebensart, Moderne

lesen


Grunderwerbsteuer – Grundsteuer

Die von den Gemeinden erhobene Grundsteuer hängt auch bei Studentenwohnheimen von Größe und Nutzung des Wohnraums ab. Über die Folgen für Heimvereine und die aktuelle Rechtsprechung schreibt Dietmar Baumeister.

von Dietmar Baumeister
    Stichworte: Finanzen & Steuern, Recht

lesen


Die Beweislast hat der Veränderer

Der rasante Wandel in der Welt bringt das konservative Denken in Schwierigkeiten. Zu schnell veraltet Erfahrung und wird das Bewährte entwertet. Dennoch findet man bei den scharfblickenden Zeitdiagnostikern immer auch ein Gespür für das menschliche Bedürfnis nach Langsamkeit. Werner Kunze blickt hier auf einen: den Philosophen Odo Marquard.

von Werner Kunze
    Stichworte: Konservativ, Moderne, Philosophie

lesen



Ein Neuer

Zum 1. Oktober tritt Dr. Joachim Winter, AH Kiel, ao. AH Greifswald und Hannover, im Verbandsvorstand die Nachfolge von Carsten Deil an, der nach sechs Jahren als Ressortleiter Kommunikation aus dem Amt scheidet. Eine kurze Vorstellung.

von Redaktion akademische Blätter

lesen


Treu zur Fahne

In historischen Darstellungen kommen die Konservativen oft nicht gut weg; auch weil am Ende meist die anderen gewonnen haben. Dennoch bleibt ihr Wirken wichtig. Und sei es nur, um den Lauf der Geschichte langsamer und stetiger zu machen.

von Christian Roth
    Stichworte: Konservativ, Philosophie

lesen


Vorort Aachen 2015/16

Auf der Verbandstagung 2015 in Heidelberg wurde der VDSt Aachen-Breslau II zum neuen Vorort des VVDSt gewählt. Die Amtszeit beginnt turnusgemäß am 1. Oktober 2015. Die neuen Chargen stellen sich kurz vor.

von Redaktion akademische Blätter
    Stichworte: VDSt Aachen-Breslau II, Vorort

lesen



Mehr als nur bewahren

Was man als konservativ versteht, ist von Autor zu Autor, Land zu Land, Epoche zu Epoche sehr verschieden. Klare Abgrenzungen zu finden scheint fast unmöglich. Die Berliner Bibliothek des Konservatismus stellt sich dennoch der Herausforderung und zeigt die konservative Gedankenwelt in ihrer ganzen Vielfalt. Bibliotheksleiter Wolfgang Fenske im Gespräch.

von Redaktion akademische Blätter
    Stichworte: Interview, Konservativ, Philosophie

lesen


Vor schweren Aufgaben

Mit Klaus Johannis wurde ein Angehöriger der deutschen Volksgruppe in Rumänien zum Staatspräsidenten gewählt. Karl Scheerer blickt zurück, auf irreführende Berichterstattung, einen schmutzigen Wahlkampf, die bisherigen Monate im Amt, aber auch nach vorne, auf die Herausforderungen und Chancen für die rumänische Politik und für das Deutsche Forum.

von Karl Scheerer
    Stichworte: Deutsche Kultur im Ausland, Europa, Rumänien

lesen


Russland verstehen

Das Wort ist fast zur Beleidigung geworden: Russland-Versteher, Putin-Versteher. Dabei gibt es Außenpolitik nicht ohne das Verstehen der Gegenseite. Gabriele Krone-Schmalz gehört zu denen, die für dies Bemühen regelmäßig verbale Schläge einstecken. Wer sich selbst ein Urteil bilden will, sollte ihr jüngstes Buch lesen. Joachim Koch rezensiert.

von Joachim Koch
    Stichworte: Europa, Krim, Russland

lesen



Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts

In Bayern begeht man in diesem Jahr den einhundertsten Geburtstag von Franz Josef Strauß. Für viele, die in der heutigen Politik eine starke konservative Stimme vermissen, gilt er als Idol der guten alten Zeit. Doch das stimmt nur zur Hälfte.

von Christian Roth
    Stichworte: Bayern, Konservativ, Lebensbilder

lesen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

↑ © Copyright 2021 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}