In diesem Jahr feiern wir den 250. Geburtstag des wohl bedeutendsten deutschen Philosophen nach Kant. Sein System scheint dagegen längst überholt: Wer glaubt heute noch an den absoluten Weltgeist? Und doch kommen wir von Hegel nicht los. Woran liegt das?

von Stefan Martin

lesen

In den 1870er Jahren entstand ein neuer Antisemitismus im Deutschen Reich. Der moderne Antisemitismus hat seine Ursprünge im mittelalterlich-christlichen Antijudaismus, unterschied sich davon allerdings in vielen Bereichen. Ausgehend vom Vorwurf, die Juden seien Schuld an Jesu Tod, wurde seit frühchristlichen Zeiten ein Narrativ gepflegt, welches die Klassiker der antijüdischen Verschwörungstheorien bedient.

von Fynn Götsche

lesen

Der Antisemitismus erscheint vielen als eine Weltanschauung vergangener Epochen. Schaut man jedoch genauer hin, existiert diese Ideologie weiterhin ungebrochen. Zwar haben sich die Aussagen gewandelt und der kollektive Hass hat sich in Chiffren gekleidet, doch noch immer aktualisieren sich darin alte Vorurteile und Ressentiments. Wer wissen will, was Antisemitismus heute ist, muss zunächst an die

Read more…

von Jörn Spindeldreher

lesen

Im Dezember 2005 ging Yang Haomin nach Douala in Kamerun, einer Einladung des Ministeriums für Agrikultur in Peking folgend. Anfang 2006 hatte er sich entschieden, in die Landwirtschaft des westafrikanischen Staates zu investieren. Die Investoren aus der Provinz Shānxī in China traten in die Fußstapfen ihres nationalchinesischen Rivalen.

von

lesen

Ernährung ist eins der wenigen Themen, das jeden Menschen angeht. Und auch wenn alle Menschen von ihren grundsätzlichen physiologischen Bedürfnissen her vergleichbar sind, ist doch erstaunlich, was genutzt und was nicht zu Rate gezogen wird, um uns an Leib und Seele zu sättigen.

von Dominik Matuschek

lesen

Grün: Das ist längst nicht mehr Sache einer bestimmten Partei, sondern zu einem allgemeinen Begriff geworden, in dem verschiedene Aspekte opalisieren. Umweltfreundlich oder -bewusst, gesund, nachhaltig, artgerecht und wer weiß noch was. In jedem Fall nichts, dass ein vernünftiger Mensch ablehnen würde.
Insofern sorgt man besser dafür, dass alles schön „grün gewaschen“ wird.

von Jörn Spindeldreher

lesen

Nationalstaaten sind nicht veraltet, sondern vorerst immer noch die einzige politische Ebene, die im Ernstfall handeln kann. Bis man besseren Ersatz hat, bleibt sinnvoll, sie zu schützen, körperlich und geistig. Dafür plädierte in Halle Ansgar Graw, Reporter bei der WELT.

von Christian Roth

lesen

Identitätspolitik gehört zu den Moden unserer Zeit, in Schattierungen beliebt auf der Rechten wie auf der Linken. Schwierig, das gemeinsame Wir zu finden, jenseits von Kleinkollektiven, die sich für das Ganze ausgeben. Simon Strauß, Schriftsteller und FAZ-Feuilletonist, fand es beim HES im gemeinwohlorientierten Bürgersinn am Beispiel der Römischen Republik.

von Christian Roth

lesen

Beim Symposion in Halle kam es zu einer Premiere. Erstmalig verliehen wurde der Ferdinand Friedensburg Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Politik, Bildung und Völkerverständigung. FFS-Vorsitzender Nils Schöche übergab den Preis am Abend des 8. November mit einer Laudatio.

von Nils Schöche

lesen

Was prägt uns, was wollen wir sein – Identitäten, auch nationale, sind Mischungen von Objektivem und Subjektivem und das Verhältnis in jedem Fall anders. Das spürt, wer die Identitätsfrage gründlich durchdenkt und ernsthaft an sich selbst richtet. Persönliche Überlegungen von Martin Kütz in Form einer Zielrede zum Ende des Symposions.

von Martin Kütz

lesen

Fünf Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen treffen wir uns mit Frauke Petry, Gründerin und Frontfrau der Blauen Partei, in Leipzig. Eloquent und angriffslustig stellt sie sich mehr als eine Stunde lang unseren Fragen.

von Stefan Martin

lesen

Ganz eigene kulturelle Erlebnisse schufen sich Studenten des Budapester VDH, als sie dieses Jahr die norddeutschen Bünde Kiel und Hamburg besuchten. Im Angesicht der bisher eher süddeutsch-ungarischen Beziehungsmomente eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schaffen und den Austausch über Grenzen hinweg neu zu definieren. Mit dabei: Eindrücke von Architektur, Atmosphäre und natürlich der Deutschen Marine. Von diesen Erlebnissen berichtet Stefan Pleyer.

von Redaktion akademische Blätter

lesen

Es gibt Erfahrungen, die werden als fascinosum et tremendum wahrgenommen, fesselnd und beängstigend zugleich. Mit diesen Erlebnissen ist eine eigene Art von Schönheit verbunden, die gerade in der Kombination aus Bekanntem und Unerwartetem besteht. In der Volksrepublik China lässt sich dieser Eindruck leicht gewinnen. Von seinen Erfahrungen berichtet der ferngereiste Jonathan Schreck.

von Jonathan Schreck

lesen

Wenig ist einem so zuwider wie das, was man nicht ist. Doch weil wir es insgeheim doch gerne alle wären und die Flimmerkiste im Wohnzimmer seit ihrer Erfindung zum Projektil solcher geheimen und offenen Wunschphantasien geworden ist, haben sich im visuellen Rundfunk Formate durchgesetzt, die den schönen Schein mit einem Wettbewerbsgedanken verknüpft haben, an dessen Ende ein strahlender Sieger oder eine strahlende Siegerin steht. Auf die Spuren dieses Erfolgsrezept hat sich Rudolf Bede begeben.

von Rudolf Bede

lesen

Wie Charles Baudelaire so treffend sagt, liegt die Schönheit oft im Unerwarteten, ja sogar im Schmutzigen oder Wirren, in dem es kein System zu geben scheint. Keine Ordnung, ein für uns Europäer unzumutbarer Zustand. Gerade für uns Deutsche, deren Bild von Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Systematik fast schon neurotisch ist. Kilian Orgeldinger wagte den Blick über den Deutschen Tellerrand hinaus und war vier Monate in Nepal.

von Kilian F. Orgeldinger

lesen

Einen der prosperierendsten Absatzmärkte für Kosmetika stellen asiatische Länder dar. Bleichpillen- und Cremes versprechen den Kunden eine Aufhellung der Haut und damit einen Weg zum gewünschten Teint. Dabei handelt es sich nicht nur um vereinzeltes Streben nach äußerlicher Vervollkommnung. In vielen Zeitungsannoncen werden explizit „helle und schöne“ Mädchen gesucht. Knapp zwei Drittel der Frauen zwischen 16 und 35 Jahren geben dem nach und verwenden Bleichprodukte. Dafür muss tief in die Tasche gegriffen werden. Bis zu 20 % des durchschnittlichen Monatslohns muss in Bangkoks Apotheken für Markenprodukte ausgegeben werden. Marian Ehret, Dozent an der Stamford International University in Bangkok, hat sich auf die Spuren dieses eigentümlichen Schönheitsideals begeben.

von

lesen

Wer als Mann auf sprichwörtlich großen Füßen lebt, hat beste Chancen darauf, im oberen Management ein ordentliches Gehalt zu erwirtschaften. Klein, dick und rund zu sein gilt hingegen eher als Prädikator für das erfolgreiche Bedienen von Produktionsmaschinen. Korrelationen zwischen dem körperlichen Erscheinungsbild und dem beruflichen und privaten Erfolg wurden in mehreren Studien seit Beginn des 19. Jahrhunderts reproduziert. Worauf unser entscheidender erster Eindruck wirklich basiert und wie leicht wir uns dabei täuschen lassen, beschreibt der Halo-Effekt des amerikanischen Psychologen Edward Lee Thorndike. Auf die Spuren unseres Urteilens begibt sich Rudolf Bede.

von Rudolf Bede

lesen

Das Hochmittelalter brachte Kunstformen hervor, die nach dem Ideal göttlicher Vollendung strebten. Ob in
der Baukunst, der Malerei oder der Musik und Literatur. Prototypisch für diese universelle Vorstellung von
Schönheit: die Vortragskunst des Hochadels, der Minnesang. Eine Annäherung an dessen Schönheitsbegriff
in drei Überlegungen.

von Thomas Cieplak

lesen

Schönheit, so will es der Volksmund, liegt im Auge des Betrachters – womit der Volksmund sich beredt darüber
ausschweigt, was denn nun „schön“ eigentlich sei. Ist der je eigene Geschmack ausschlaggebend, dann ließe
sich darüber nicht streiten. Dennoch hat es in der Menschheitsgeschichte unzählige Versuche gegeben, das
Phänomen der Schönheit in einer Theorie zu erfassen. Mehr Werke noch sind den Bemühungen zu verdanken,
über solche Theorien hinauszugehen und sie mit Leben zu füllen, Ideal und Wirklichkeit zu verbinden. Die
auf Dauer angelegte Architektur und die flüchtigen Momente einer Symphonie sind beide ein Ausdruck dieses
Versuches; und nicht zuletzt das Theater, das unsterbliche Worte in lebendige Szenen umsetzt.
In die Schönheit vertieft sich Dominik Matuschek.

von Dominik Matuschek

lesen

Millionen von Menschen in der EU leiden an sogenannten „Seltenen Krankheiten“, zumeist unbemerkt von weiten Teilen der Gesellschaft – und der Pharma-Industrie. Diese hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die großen Absatzmärkte konzentriert und diese mit teuren Werbemaßnahmen hart umkämpft. Ob das Geld nicht sinnvoller investiert werden könnte, fragt Dominik Matuschek.

von Dominik Matuschek

lesen