• zur Startseite
  • Titel Thema
  • Beruf und Ausbildung
  • Meinung und Diskussion
  • Deutschland, Europa und die Welt
  • Wissen & Forschung
  • Kultur & Literatur
  • Geschichte: Gestern und heute
  • Korporatives und der VVDSt
  • Service und Termine


Ungarndeutsche im hohen Norden

Ganz eigene kulturelle Erlebnisse schufen sich Studenten des Budapester VDH, als sie dieses Jahr die norddeutschen Bünde Kiel und Hamburg besuchten. Im Angesicht der bisher eher süddeutsch-ungarischen Beziehungsmomente eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schaffen und den Austausch über Grenzen hinweg neu zu definieren. Mit dabei: Eindrücke von Architektur, Atmosphäre und natürlich der Deutschen Marine. Von diesen Erlebnissen berichtet Stefan Pleyer.

von Redaktion akademische Blätter
    Stichworte: VDH Budapest, VDSt Kiel, VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock

lesen


Ein Jahr in China

Es gibt Erfahrungen, die werden als fascinosum et tremendum wahrgenommen, fesselnd und beängstigend zugleich. Mit diesen Erlebnissen ist eine eigene Art von Schönheit verbunden, die gerade in der Kombination aus Bekanntem und Unerwartetem besteht. In der Volksrepublik China lässt sich dieser Eindruck leicht gewinnen. Von seinen Erfahrungen berichtet der ferngereiste Jonathan Schreck.

von Jonathan Schreck
    Stichworte: Austausch, China

lesen


Umberto Eco – Die Geschichte der Schönheit

Kann denn die zeitlose Schönheit eine Geschichte haben? Umberto Eco hat einen Versuch unternommen, eine solche zu schreiben. Eine Rezension von Dominik Matuschek
.

von Dominik Matuschek
    Stichworte: Geschichte der Schönheit, Umberto Eco

lesen


The Beauty and the Nerd

Wenig ist einem so zuwider wie das, was man nicht ist. Doch weil wir es insgeheim doch gerne alle wären und die Flimmerkiste im Wohnzimmer seit ihrer Erfindung zum Projektil solcher geheimen und offenen Wunschphantasien geworden ist, haben sich im visuellen Rundfunk Formate durchgesetzt, die den schönen Schein mit einem Wettbewerbsgedanken verknüpft haben, an dessen Ende ein strahlender Sieger oder eine strahlende Siegerin steht. Auf die Spuren dieses Erfolgsrezept hat sich Rudolf Bede begeben.

von Rudolf Bede
    Stichworte: Beauty and the nerd, Castingshows, Endemol, Fernsehen, TV Kultur

lesen


Gold und Silber – oder doch nicht? Schönheit kann auch anders sein.

Wie Charles Baudelaire so treffend sagt, liegt die Schönheit oft im Unerwarteten, ja sogar im Schmutzigen oder Wirren, in dem es kein System zu geben scheint. Keine Ordnung, ein für uns Europäer unzumutbarer Zustand. Gerade für uns Deutsche, deren Bild von Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Systematik fast schon neurotisch ist. Kilian Orgeldinger wagte den Blick über den Deutschen Tellerrand hinaus und war vier Monate in Nepal.

von Kilian F. Orgeldinger
    Stichworte: Nepal

lesen


Alles nur ein schöner Schein?

Wer als Mann auf sprichwörtlich großen Füßen lebt, hat beste Chancen darauf, im oberen Management ein ordentliches Gehalt zu erwirtschaften. Klein, dick und rund zu sein gilt hingegen eher als Prädikator für das erfolgreiche Bedienen von Produktionsmaschinen. Korrelationen zwischen dem körperlichen Erscheinungsbild und dem beruflichen und privaten Erfolg wurden in mehreren Studien seit Beginn des 19. Jahrhunderts reproduziert. Worauf unser entscheidender erster Eindruck wirklich basiert und wie leicht wir uns dabei täuschen lassen, beschreibt der Halo-Effekt des amerikanischen Psychologen Edward Lee Thorndike. Auf die Spuren unseres Urteilens begibt sich Rudolf Bede.

von Rudolf Bede
    Stichworte: Beurteilungsfehler, Halo, Thorndike

lesen

«1234567»
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
↑ © Copyright 2018 - RECHTLICHES: DISCLAIMER / IMPRESSUM / DATENSCHUTZHINWEIS.